Mit etwa 800.000 Teilnehmer*innen ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA UND PARALYMPICS der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Von Stadt- und Kreisfinals führt das Wettkampf-System über Bezirks- und Landesentscheide schließlich zum jährlichen Bundesfinale.
Der Deutsche Turner-Bund übernimmt hier die inhaltliche Organisation sowie die Ausschreibung und Durchführung der Gerätturn-Wettkämpfe der Bundesfinal-Veranstaltung.
2023 fand das Bundesfinale vom 02.-06. Mai in Berlin statt.
Die Ergebnisse des aktuellen Bundesfinales sind hier zu finden.
Dieter Wurm (links) aus Bayern war seit 1978 beim Bundesfinale in einer Funktionsstelle dabei – zunächst als Leiter der Auswertung, später dann als Schiedsgerichtsmitglied. Am Mittwochabend wurde er in würdigem Rahmen beim Empfang der Ehrengäste in der Landesvertretung von Hamburg beim Bund verabschiedet. Der Moderator Kai Gmeinder fand tolle Worte: „Bei den Turnern war jahrelang der Wurm drin – aber jetzt wurde eine Lösung gefunden.“ Diese scherzhafte Überleitung zur Verabschiedung hat große Heiterkeit ausgelöst. Lutz Gau, Vorstandsmitglied in der Deutschen Schulsport-Stiftung und Schulsportreferent im Ministerium von Mecklenburg-Vorpommern fand schöne Worte, um Dieter Wurm zu danken und in den verdienten Ruhestand zu entlassen. Bestimmt wird er dem Wettbewerb als Ehrengast noch lange erhalten bleiben, denn er erfreut sich bester Gesundheit.
Besuch des Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium des Inneren und für Heimat Mahmut Özdemir in der Schöneberger Turnhalle. Der Staatssekretär informierte sich bei Kampfrichterinnen über ihre ehrenamtliche Arbeit und sprach mit Turnerinnen und Betreuer*innen. Er eröffnete den Wettkampf mit einer Eröffnungsrede, in der er allen ehrenamtlichen Helfer*innen, Organisator*innen, aber auch den mitgereisten Eltern bedankte. Zum Schluss wünschte er den Wettkämpferinnen viel Erfolg bei ihrem Wettkampf. Vielen Dank!
Auf dem Bild v.l.n.r.: Martin Schönwandt (Vorstandsvorsitzender der DSSS), Tillman Wormuth (Schulsportreferent im Berliner Senat für Schulsport), Mahmut Özdemir (Parlamentarischer Staatssekretär in Ministerium des Innern und für Heimat), Axel Fries (Vorstandsmitglied Schulsport im DTB und Mitglied in der Kommission der Spitzenverbände der DSSS), Sophie Lehsnau (Präsidentin des BTFB), Martin Hartmann (Vizepräsident Gesellschaftspolitik und Bildung im DTB), Claudio Preil (Geschäftsführer des BTFB).
Philipp Herder, ehemaliges Mitglied unserer Nationalmannschaft, hat den Wettkampf besucht und stand sehr gerne für Autogramme und Selfies zur Verfügung. Viele Turnerinnen haben sich respektvoll an ihn „herangeprischt“, um ihn danach zu fragen. Er hat den Wettkämpfen an beiden Tagen eine besondere Note gegeben. Auch bei den Siegerehrungen hat er sich beteiligt und die Urkunden und Medaillen überreicht.
Ulla Francke (Kampfrichtereinsatzleiterin) und Axel Fries (Vorstandsmitglied Schulsport im DTB) schauen zufrieden auf einen perfekten Wettkampftag zurück. Alle Planungen haben funktioniert, es gab keine Verletzungen, keine Einsprüche und am Ende des Tages nur zufriedene Gesichter. „Berlin, Berlin, wir starten in Berlin!“