Schliessen

Pfälzer Turnerbund e.V.

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Pfälzer Turnerbundes e.V.

PTJ

Ein Winterabenteuer voller Spaß und Action – Die Skifreizeit der Pfälzer Turnerjugend

11.02.2025 12:28

Schnee, Sport und unvergessliche Momente: Ein Rückblick auf eine ereignisreiche Woche in Wagrain

Nachdem die ersten drei Ski- und Snowboardfreizeiten, die jeweils über den Jahreswechsel stattfanden, als voller Erfolg zu verbuchen waren, fuhr die Pfälzer Turnerjugend auch in diesem Winter wieder ins Skigebiet Wagrain in Österreich.

Die Reise begann für die Jugendlichen direkt nach Weihnachten, am Abend des 25. Dezember 2024. In Mainz, Kaiserslautern und Landau wurden alle Teilnehmenden eingesammelt, und dann machte sich die Turnerjugend auf den direkten Weg ins Skigebiet. Während der Busfahrt wurden die Zeit genutzt, um die Haus- und Pistenregeln zu erklären sowie die Zimmerverteilung im Markushof vorzunehmen. Nach einer Nacht im Bus, in der die meisten etwas Schlaf fanden, erreichte die Gruppe um 7:45 Uhr morgens ihr Ziel in Wagrain. Nach dem Entladen der Ski- und Snowboardausrüstung sowie der Koffer ging es direkt zum Frühstücksbuffet, wo sich alle Teilnehmenden und Betreuenden für den Tag stärken konnten.

Der Markushof bot wie gewohnt hervorragende Bedingungen. Jedes Zimmer verfügte über ein eigenes Bad, und alle Teilnehmenden hatten rund um die Uhr Zugang zu einer Auswahl an Softgetränken sowie einer umfassenden Verpflegung mit Lunchpaketen für unterwegs. Während einige Jugendliche direkt nach dem Frühstück auf die Piste gingen, besuchten andere zunächst den Skiverleih, um ihre Ausrüstung abzuholen.

Beim Abendessen des ersten Tages sah man viele erschöpfte, aber glückliche Gesichter. Die Freizeitleiterin Ana sowie ihr Stellvertreter Simon gaben gemeinsam mit dem Betreuerteam den Teilnehmenden letzte Informationen zum Ablauf der Freizeit. Während die meisten direkt ins Bett gingen, nutzten andere noch die gut ausgestatteten Turnhallen des Markushofs oder erkundeten das Haus, bevor auch sie sich zur Ruhe begaben.

Am zweiten Skitag durften sich die Teilnehmenden in Dreiergruppen frei im Skigebiet bewegen. Dieses Jahr herrschten hervorragende Wetterverhältnisse, und dank der großen Schneemengen waren nahezu alle Pisten geöffnet. Abends stand das erste organisierte Programm auf dem Plan: Bei Kennenlernspielen konnten die Teilnehmenden neue Kontakte knüpfen und sich besser kennenlernen.

Auch an den weiteren Abenden gab es zahlreiche Programmpunkte. Neben sportlichen Aktivitäten wie Fußball- oder Volleyballturnieren war das Nachtrodeln ein besonderes Highlight. Der Übungshang neben dem Markushof wurde lediglich durch den Mondschein und zahlreiche Fackeln erleuchtet und bot den perfekten Rahmen für eine aufregende Schlittenfahrt. Am letzten Tag gab es mit dem "Betreuer-Fangen" noch einmal eine besondere Herausforderung. Die Betreuenden waren mit Stempeln und Kostümen ausgestattet, während die Teilnehmenden versuchten, sie auf der Piste zu erwischen. Am Abend wurden kleine Preise an die erfolgreichsten Teams vergeben.

Wie in den Vorjahren fand auch die "12-Gipfel-Tour" statt. Die Teilnehmenden waren den ganzen Tag über auf den Skiern unterwegs – ohne lange Pausen. Ihre Lunchpakete konnten sie nur während der Liftfahrten oder in den Gondeln zu sich nehmen. Nach dem Abendessen waren dementsprechend viele müde, aber glücklich.

Ein weiteres Highlight war das Spiel "Mister X", bei dem die Teilnehmenden gemeinsam vier Betreuende auf der Piste ausfindig machen mussten. Zwischen 9:00 und 14:00 Uhr jagten die Teams die verkleideten "Mister und Misses X" durch das Skigebiet. In den letzten Sekunden gelang es ihnen, den letzten Mister X zu schnappen – ein spannendes Rennen, das allen viel Spaß bereitete!

Zum Abschluss der Freizeit erstellte Reiseleiterin Ana ein Video mit den besten Momenten, lustigen Aufnahmen und Fotos der vergangenen Tage. Am letzten Abend versammelten sich alle im Speiseraum, um das Video gemeinsam anzusehen, bevor es zum großen Silvesterfeuerwerk ging.

Das neue Jahr 2025 wurde mit einem spektakulären Feuerwerk über dem Tal eingeläutet. Danach feierten alle bei der Neon-Party bis in die frühen Morgenstunden. Dementsprechend müde waren die meisten am nächsten Morgen, als um 9 Uhr der Bus zur Heimreise bereitstand. Selten war eine Busfahrt so ruhig wie diese – fast alle schliefen bis zur Ankunft.

Die Betreuenden Ana Huhtala, Simon Halm, Andreas Thiel, Finn Müller, Leon Scherne, Lasse Emrich, Anna-Lena Ulrich und Helen Klein bedanken sich bei allen Teilnehmenden für eine unvergessliche, lustige, verletzungsfreie und ereignisreiche Freizeit. Sie freuen sich bereits darauf, im nächsten Jahr viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Ein herzliches Dankeschön an Ana und Simon für ihr großartiges Engagement bei der Ski- und Snowboardfreizeit – wir wissen euren Einsatz sehr zu schätzen!

Weitere Informationen zur Pfälzer Turnerjugend gibt es unter www.pfaelzer-turnerjugend.de.

Das Betreuerteam der Pfälzer Turnerjugend