Schliessen

Pfälzer Turnerbund e.V.

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Pfälzer Turnerbundes e.V.

Indiaca

25. Indiaca-Turnier in Edenkoben

19.05.2025 08:28

„Härtetest“ der teilnehmenden Mannschaften für die DM und WM

Bild: Irene Zenneck
Bild: Irene Zenneck

Das Turnier war ein „Härtetest“ der teilnehmenden Mannschaften für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften sowie der seit 25 Jahren im August stattfindenden Weltmeisterschaften.

Das Indiaca-Team des TV Edenkoben richtete zum 25. Mal ein Indiaca-Freizeit-Turnier aus. Es war ein kleines Jubiläum. Auch die Weltmeisterschaften finden zum 25. Mal statt. Durchgeführt werden diese im August in Estland. Daher waren auch einige Spieler, die sowohl bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften als auch bei den Weltmeisterschaften mitspielen, im Einsatz.
Der Einladung folgten 8 Herren-, 3 Frauen- und 12 Mixed-Mannschaften.
Das Turnier wurde von Walter Benz, dem Präsidenten des Pfälzer Turnerbundes, sowie dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Südliche Weinstraße, Herrn Georg Kern, in Vertretung des Landrates, Herrn Dietmar Seefeld, eröffnet. Hubert Fuchs, Landesfachwart für Indiaca beim Pfälzer Turnerbund, war ebenfalls mit dabei. Als Initiator und Unterstützer der Indiaca-Truppe des TV Edenkoben hilft er nach wie vor tatkräftig bei der Vorbereitung der Turniere mit. Er wurde anlässlich des Jubiläums auch mit Erinnerungsmütze und T-Shirt mit entsprechendem „Indiaca-Emblem“ gewürdigt. Besonders begrüßt wurde auch der bei Indiaca Malterdingen mitspielende Präsident des Weltverbandes für Indiaca (der IIA), Karl-Heinz Bührer.
Insgesamt tummelten sich von Beginn der Spiele bis zum Ende der Veranstaltung 60 bis 70 Spieler*innen auf den 3 Spielfeldern. Das kleine, aber gut harmonierende Team mit Irene Zenneck und Jürgen Daub in einer Art „Doppelspitze“ agierend, musste alles – von den Spielplänen bis zur Bewirtschaftung – organisieren.
Gleichzeitig spielte der ausrichtende TV Edenkoben in den 3 Spielklassen – vormittags ab 9 Uhr Männer/Frauen, ab 12 Uhr Mixed.
Gespielt wurde nur in der Spielklasse 40+. Die Endergebnisse waren:

Bei den Männern:

  1. Indiaca Malterdingen

  2. CVJM Rußheim

  3. TV Nieder-Olm

  4. TG Eggenstein 2

  5. TV Udenheim

  6. TV Edenkoben

  7. TG Eggenstein 1

  8. TV Bad Dürkheim

  9. TV Edenkoben

  10. TV Bad Dürkheim

  11. TG Eggenstein 1

  12. TV Edingen


Mixed:

  1. Indiaca Malterdingen

  2. TG Eggenstein 2

  3. CVJM Rußheim

  4. TSG Heidesheim

  5. Indiaca Malterdingen 1

  6. TV Udenheim

  7. TV Nieder-Olm

  8. TUS Hackenheim


Bei den Frauen:

  1. Spielgemeinschaft CVJM Rußheim/TG Eggenstein

  2. TV Edenkoben

  3. Indiaca Malterdingen

Es fanden spannende Spiele statt. Für einige Mannschaften und Spieler war unser Turnier ein Härtetest für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften im Mai in Worms/Leiselheim sowie die bevorstehenden Weltmeisterschaften im August in Estland.
In diesem Freizeitturnier wurden abweichend von der Spielklasse 40+ auch Spielgemeinschaften zugelassen. Auch für Spieler, die diese Altersgrenze nicht unwesentlich unterschritten haben, wurde der Spielbetrieb gestattet. Gespielt wurde nach vorgegebenen Spielzeiten von 2 x 7 Minuten. Dadurch konnten auch alle Spiele zeitgerecht absolviert werden. Die Regeln für das Spiel selbst wurden nach den geltenden Regeln des DTB gespielt.
Durch diese Veränderungen und dem Status eines „Freizeitturniers“ konnten alle – ohne die für Meisterschaften geltenden Passvorschriften – mitspielen. Den Spielen mit diesem Spielgerät konnte damit mehr der Spaßfaktor, verbunden mit etwas mehr Leistung, verliehen werden.
Das „Indiaca-Team“ des gastgebenden TV Edenkoben war an diesem Tag mehr mit anderen Dingen rund um das Turnier fokussiert und überließ manche Punkte den angereisten Gästen. Dies ist an den Platzierungen in den Tabellen erkennbar. Wichtige Spiele stehen dann bei den Deutschen Meisterschaften an, wo sich einige teilnehmende Mannschaften in ihren Spielklassen erneut gegenüberstehen. Hier gilt es, den bisher erreichten Titel der „Vizemeisterschaft“ in ihren Spielklassen zu verteidigen.
Bemerkenswert an diesem Spiel und dem Spielgerät des Jahres 1972 ist, dass es in sehr vielen Trainingsbereichen zum Aufwärmen, im Hauptteil oder am Schluss mit entsprechenden Vorübungen eingesetzt werden kann. Auch, dass es bei uns noch keinen regulären Spielbetrieb gibt und sich auch aktive Freizeitmannschaften für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften bewerben und qualifizieren können. Für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften dürfen jeweils 2 Mannschaften teilnehmen. Sollten mehrere Mannschaften sich in den entsprechenden Spielklassen bewerben, müsste dann gespielt werden. Interessierte Vereine oder auch einzelne Spieler können auch als Gastspieler teilnehmen. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich an den PTB oder direkt an den Landesfachwart für Indiaca wenden.
Die Siegerehrung wurde von Jürgen Daub, dem 2. Vorsitzenden des TV Edenkoben und Spieler des Indiaca-Teams, mit Unterstützung von Irene Zenneck vom Orgateam moderiert – im Zusammenwirken mit dem Auswertungsteam der Spiele und deren Ergebnisse, unter der Leitung von Bernd Laubscher und Karsten Zenneck. Dankenswerterweise wurde einmal mehr die Siegerehrung und Auszeichnung aller Mannschaften vom Präsidenten des Pfälzer Turnerbundes, Walter Benz, vorgenommen. Mit dabei waren der Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Edenkoben und Hausherr der Halle, Daniel Salm; ebenso Hubert Fuchs, Landesfachwart für Indiaca beim Pfälzer Turnerbund.
Ein herzliches Dankeschön wurde auch den vielen helfenden Händen sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung des Turniers und der Verpflegung zuteil.

Bericht: Hubert Fuchs