Mit etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA UND PARALYMPICS der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Von Stadt- und Kreisfinals führt das Wettkampf-System über Bezirks- und Landesentscheide schließlich zum jährlichen Bundesfinale.
Der Deutsche Turner-Bund übernimmt hier die inhaltliche Organisation sowie die Ausschreibung und Durchführung der Gerätturn-Wettkämpfe der Bundesfinal-Veranstaltung.
Das Bundesfinale für das Jahr 2020 musste aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden.
Im Jahr 2021 ist das Bundesfinale vom 04.-08.05.2021 geplant.
Positionspapier der Kommission der Spitzenverbände des DOSB in der Deutschen Schulsportstiftung.
Auch wenn im kommenden Schuljahr 2020/2021 vermutlich ein deutlich verstärkter Präsenzunterricht bis hin zum Regelunterricht in den Schulen angestrebt wird, bleibt die Perspektive für den Sportunterricht und den Schulsport weiterhin offen. Davon betroffen wird nach wie vor auch die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen sein und nicht zuletzt gefährdet dies auch die Durchführung des Bundeswettbewerbes für Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics.
Deutsche Schulsportstiftung
Den Berliner Sport bewegt die Debatte um die Neugestaltung des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks. Der Berliner Senat möchte das Stadion im Sportpark neu bauen und das umliegende Gelände neu gestalten. Um dieses Vorhaben zu unterstützen, haben sich zahlreiche Berliner Verbände und Vereine zusammengeschlossen und eine Petition gestartet. Gerade dem Berliner Behinderten- und Rehabilitationssportverband ist es ein zentrales Anliegen, dass bei der Neugestaltung des Geländes die Bedürfnisse der Para-Sportler*innen zentral berücksichtigt werden. So soll der Sportpark ein „Sportpark für alle“ und ein bundesweites Leuchtturm-Projekt sein. Dieses wird neben dem Behindertensportverband auch durch den Landessportbund Berlin, den Berliner Fußball-Verband und lokale Vereine wie ALBA Berlin oder die FSG Altglienicke unterstützt.
Neben dem Neubau des Stadions sollen auch neue Hallen auf dem Gelände entstehen sowie Büro- und Lagerräume für Berliner Verbände und Vereine. Das aktuelle Stadion bietet für Rollstuhlfahrer*innen und Blinde keine barrierefreien Zugänge – weder für Sportler*innen noch für Zuschauer*innen. In der gesamten Neugestaltung soll hier ein zentrales Augenmerk darauf gelegt werden, dass Personen im Rollstuhl das Stadion und die neuen Hallen ebenerdig erreichen können und es für Blinde und Sehbehinderte auf dem Gelände ein Wege-Leitsystem gibt, damit sich eigenständig orientiert werden kann.
Die Deutsche Schulsportstiftung mit dem Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics setzt bereits seit vielen Jahren auf Inklusion. So finden die Bundesfinals der olympischen und paralympischen Disziplinen parallel statt und sind seit einiger Zeit auch unter einem gemeinsamen Logo vereint. Dabei finden auch im Jahn-Sportpark Final-Veranstaltungen von „Jugend trainiert“ in den olympischen und paralympischen Wettbewerben statt.
Da „Jugend trainiert“ ein Wettbewerb für alle ist, möchten die DSSS die Petition des Berliner Sports für den „Sportpark für alle“ unterstützen.
Weitere Infos sind hier zu finden.
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums von 'Jugend trainiert' hat am Sonntag die Deutsche Bahn als Hauptsponsor des weltweit größten Schulsport-Wettbewerbs eine mit den Farben und dem neuen Logo lackierte 8000PS-E-Lok eingeweiht, die ab sofort im normalen Regelverkehr eingesetzt wird.
Hierzu haben sich neben dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Schulsport-Stiftung Thomas Härtel zahlreiche Beteiligte am Wettbewerb zu einer Pressekonferenz im Berliner Hauptbahnhof zusammengefunden. Mit dabei waren unsere Nationalturnerin Kim Janas zusammen mit Birgit Eicke (AG Schulsport) und DTB- Vorstandsmitglied Axel Fries, die übereinstimmend von dieser Geste der Deutschen Bahn begeistert waren. Nicht auf dem Bild zu sehen ist Regine Stein (AG Schulsport), die zu dieser Zeit am Aufbau der Mitmachangebote im Olympiastadion beteiligt war.